Geschützt: Santa Marta zum Zweiten – mehr Fotos
Santa Marta zum Zweiten!
Wohin sollte es nach Mompos gehen??? Wir hatten noch ein paar Tage rumzukriegen bevor wir nach Cartagena fahren konnten um dort unseren Bus in Empfang zu nehmen. Allzu weit wollten wir uns aber auch nicht von Cartagena wegbewegen. Also entschieden wir uns noch einmal nach Santa Marta zu fahren.
Wir unternahmen diesmal eine Tubing Tour in Palomino. Dafür mussten wir 2 Stunden mit dem Bus fahren und dann noch etwas durch den Jungel wandern, um uns anschließend 1,5 h mit einem Reifen den Rio Palomino hinunter treiben zu lassen. Das war sehr entspannt. Ein paar Stromschnellen hätten es mehr sein können, aber wir wollen uns mal nicht beschweren. Dort wo der Rio Palomino ins Meer mündet, sind wir wieder an Land gegangen. Unsere Reifen wurden zurück transportiert und wir konnten in einem Resto bei Limo und Bier auf unseren Rucksack warten. Die Kinder wollten unbedingt nochmal ins Meer springen, was wir ihnen auch gönnten. Allerdings nur kurz, da ein Gewitter aufzog. Es goß in Strömen die komplette Rückfahrt und wir wurden klatschnaß auf dem Weg vom Busterminal bis zum Hotel. Naja, ist ja zum Glück warmer Sommerregen.
Am nächsten Morgen sind wir um 5 Uhr aufgestanden um noch einmal mit Jader angeln zu gehen. Allerdings gabe es ein kleines Mißverständnis und anstatt mit dem Boot raus zu fahren, haben wir an der Hafenmole in Santa Marta geangelt. Jader hat auch ein kleines Video von uns gemacht. Wer zufällig in Santa Marta angeln möchte, kann sich gerne an ihn wenden. Er ist sehr nett. (https://www.facebook.com/clubpescasantamarta). Den Nachmittag haben wir mit einem Nickerchen verbracht und sind abends nochmal ins Resto Lulo gegangen, das uns bei unserem ersten Besuch schon so gut gefallen hatte. Leider war der Garten wegen Regen geschlossen. Nach dem Essen erwartete uns eine tolle Straßenband vor dem Resto und hat uns mit einem vollends guten Gefühl ins Hostel schweben lassen. Welch wunderbares Städtchen!
Santa Marta und Tayrona
Wir sind erst 9 Tage in Südamerika und es kommt mir so vor als wären es schon mehrere Wochen. So viele neue Eindrücke….
Die letzten paar Tage waren wir in und um Santa Marta unterwegs. Ein schönes Küstenstädtchen, das gerade einen touritischen Aufschwung erlebt und einige schöne Bars und Restaurants zu bieten hat. Clubs gäbe es ebenfalls genug, aber uns fallen meistens schon vor 21 Uhr die Augen zu. Beeindruckt hat mich das Jungendstil-Theater, das gerade renoviert wird und deshalb nur von außen bewundert werden konnte. Ansonten hat man hier schmale Gehsteige und direkt angrenzend die Hauswand. Die Stadt ist in quadratische Raster aufgeteilt und die Straßen nummeriert, was die Orientierung sehr erleichtert. In Santa Marta sind die Straßen befestigt, zumindest im Innenstatdbereich. Das ist durchaus nicht immer so.
Der Stadtstrand ist leider nicht so schön – recht algig -, deshalb haben wir beschlossen ein paar Tage im Tayrona-Nationalpark zu wandern und an einem ziemlich verlassenen Traumstrand eine Nacht in der Hängematte zu verbringen. Wir haben wieder eine große Reisetasche im Hotel gelassen und uns nur mit unseren Daypacks auf den Weg gemacht. Das war auch gut so, denn die Wanderung war ziemlich anstrengend. Von Calabazo aus, das wir mit dem öffentlichen Bus erreicht hatten, ging es 1 1/2 Stunden lang bergauf zum Mirador. Eigentlich nur 310 Höhenmeter, aber ziemlich steil und bei über 30 °C und enormer Luftfeuchtigkeit verlangte es uns so Einiges ab. Danach nochmal 2 Stunden bergab, teilweise ebenso steil wie der Aufstieg. Belohnt wurden wir mit einer Oase unter Palmen und einem wunderschönen Strand – der Playa Brava. Wegen der starken Strömung kann man hier nur im seichten Wasser ein wenig Planschen und so haben sich die Kinder in der Brandung im Bodysurfen geübt. Die Nacht in der Hängematte war etwas gewöhnungsbedürftig. Wir haben fast kein Auge zugemacht. Das starke Tosen der Brandung und die Geräusche aus dem Jungel haben uns wach gehalten. Lasse und ich haben am nächsten Morgen den Sonnenaufgang angesehen, der trotz teilweiser Bewölkung ziemlich schön war. Nach den Frühstück sind wir aufgebrochen um über den Cabo de San Juan nach Castilletes zu wandern. Wie am Tag zuvor ging es wieder 1 1/2 Stunden steil bergauf und auch wieder bergab. Wir haben viele interessante Tiere gesehen. Stabheuschrecken, Blattschneideameisen, dicke Tausendfüßler, Heuschrecken, Kapuzineräffchen, Frösche und Salamander. Der Cabo de San Juan ist inzwischen leider dermaßen überlaufen mit Touristen, dass er so gar nichts mehr mit den idyllischen Fotos gemeinsam hat, die wir vorab im Internet gesehen hatten. Reine Maßenabfertigung. Wir haben dort nur kühle Getränke gekauft und sind schnell weiter gelaufen zur Playa Piscina. Ein sehr schöner weißer Strand mit sehr klarem Wasser. Nach einer kurzen Planschpause ging es weiter nach Castilletes. Das letzte Stück hat sich ganz schön gezogen. Vielleicht waren wir auch einfach schon etwas erschöpft von den bisherigen Strapazen und waren deshalb froh, nach ca. 8 Stunden wandern den Shuttle zum Parkeingang erreicht zu haben. Bin immer noch stolz auf die Kinder, die das tapfer mitgemacht haben.
Am nächsten Morgen, in aller Frühe, hatten wir eine Verabredung zum Angeln. Flo hat einen Fischer ausfindig gemacht (Jader Fontalvo, Club de Pescada de Santa Marta), der mit uns zum Fischen und Schnorcheln rausgefahren ist. Wir mussten uns ordentlich einpacken um uns vor der gnadenlosen Sonne zu schützen. Schon nach Kurzem hatten wir unseren ersten Thunfisch gefangen. Es sollte noch einer mehr werden und auch ein Baracuda ging uns an den Haken. Nach 3,5 Stunden angeln, gab es eine Pause an einem kleinen Strand. Die Kinder wurden eingewiesen ins Schnorcheln und wir haben uns wunderschöne Fische unter Wasser angesehen. Einen Kugelfisch, Doktorfische, alle möglichen bunten Fische, deren Namen ich nicht kenne. Es gab auch Seeigel und Fische, die wie Steine aussahen. Während des Angelns hatten wir sogar fliegende Fische gesehen – verrückt! Den Baracuda haben uns die Fischer zum Abendessen mitgegeben und das Hotel hat ihn uns frittiert und mit Yuca-Sticks serviert. Das war lecker.
Heute geht es weiter nach Minca, aber davon werde ich die nächsten Tage berichten.